
| Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem: | |
| 
 | |
| 
 | Begehung, Probenahme, 
            Bewertung und Begutachtung von Gebäuden in Hinblick auf baustoffspezifische 
            Schadstoffe (z.B. Asbest, KMF, PCB, PCP, Holzschutzmittel, Pestizide) | 
| 
 | Bearbeitung von innenraumhygienischen 
            Fragestellungen (z.B. Befall durch Schimmelpilze, Bakterien, Sick-Bulding-Syndrom, 
            Fogging-Effekt, Belastungen durch VOC und Aldehyde, Klimaparameter 
            gemäß Arbeitsstättenrichtlinie. | 
| 
 | Fachgerechte Beprobung 
            von Raumluft, Materialien und Oberflächen. | 
| 
 | Erstellung von Schadstoffkatastern, 
            Bewertung gemäß Asbestrichtlinie. | 
| 
 | Entwicklung von Sanierungs-, 
            Abbruch-, und Entsorgungskonzepten. | 
| 
 | Fachbauleitung bei Gebäudesanierungsmaßnahmen 
            und Gebäudeabbruch mit Abschlussdokumentation. | 
| 
 | Erstellung von Kostenschätzungen 
            für die Entsorgung von Schadstoffen. | 
| 
 | Die Probenahme von 
            Raumluft, Material, Hausstaub und Wischproben wird nach anerkannten 
            Verfahren (VDI4300, VDI 3492 etc.) durchgeführt und dokumentiert. | 
| 
 | Die analytische Untersuchung der Proben erfolgt in zugelassenen, akkreditierten Laboratorien (z.B. nach DIN EN 17025). Es werden nur Verfahren angewendet, die für eine sachgerechte Beurteilung die notwendige Selektivität, Nachweisgrenzen und Messgenauigkeit aufweisen. 
 | 
| Haben Sie Fragen? - Wie können wir Ihnen helfen? Zum Onlineformular. | |